Bitcoin Suisse – die Schweizer Kryptobroker-Firma – hat am 19. Mai die Unterstützung von Tezos in den Bereichen Verwahrung und Absteckung angekündigt, um mehr institutionelle Kunden auf ihre Plattform zu locken.
Das Abstecken war in diesem Jahr der heißeste Trend im Kryptobereich, da wichtige Börsen in diesem Bereich Tezos [wie Bitfinex und Binance.US] und andere Token auf der Basis von Proof-of-Stake unterstützt haben. Die Broker-Plattform würde ihren von PwC geprüften Hochsicherheitstresor zur Aufbewahrung der abgesteckten Münzen nutzen.
Das Schweizer Maklerunternehmen verwahrt Vermögenswerte im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar, und die Tezos-Delegation und -Unterstützung werden über den Tresor von Bitcoin Circuit zur Verfügung gestellt.
Auf Proof-of-Stake (PoS) basierende Blockkettenplattformen ermöglichen es den Benutzern, ihre Münzen für einen festgelegten Zeitraum zu deponieren und „Zinsen“ auf die gestapelten Münzen zu verdienen.
Die Krypto-Variante nennt es „Belohnungen“ statt „Zinsen“, um regulatorische Zwänge zu vermeiden, aber beide Verfahren sind ziemlich gleich. Die einzige Möglichkeit, wie sich das Abstecken von traditionellen Zinsen unterscheidet, besteht darin, dass das Abstecken den Stakeholdern der Blockkette regierende Rechte bietet, wobei die abgesteckten Wertmarken auch zur Aufrechterhaltung des Blockketten-Netzwerks verwendet werden.
Niklas Nikolajsen, der Gründer von Bitcoin Suisse, glaubt fest an den Proof-of-Stake und hat sogar angedeutet, dass dies ein besserer Konsens ist als der Proof-of-Work. Nikolajsen glaubt, dass PoW-basierte Blockketten, bei denen es sich in erster Linie um Bitcoin handelt, zu starken Stromverlusten führen und im Vergleich zu PoS-Systemen weniger effizient sind.
Die Plattform von Bitcoin Suisse bietet seit fast zwei Jahren Tezos Absteckungsdienste an, die erstmals im Juli 2018 gestartet wurden. Nach dem neu angekündigten System würden sie jedoch ihren hochsicheren und von PwC geprüften Tresor nutzen.
Das Unternehmen behauptete, die Entscheidung sei angesichts des zunehmenden Interesses institutioneller Kunden an verschiedenen Kryptoprodukten, insbesondere an den Absteckungsdiensten, getroffen worden, in der Hoffnung, dass ihre Entscheidung mehr institutionelle Kunden auf ihre Plattform bringen würde.
Bitcoin Suisse gehörte auch zu den Partnern, die das neueste Produkt von Tezos namens tzBTC unterstützten, bei dem es sich um einen Bitcoin-unterstützten Token auf der Tezos-Blockkette handelt.
Roman Schnider, CFO und Head of Operations bei der Tezos Foundation, kommentierte die Einführung von Bitcoin Suisse, einem auf sicheren Tresoren basierenden Absteckungssystem:
„Tezos wurde mit grundlegenden Sicherheitsmerkmalen wie der formalen Verifizierung geschaffen, die eine intelligente Vertragssicherheit auf institutionellem Niveau ermöglichen.
Da sich immer mehr institutionelle Anwender und Investoren mit dem Tezos-Protokoll befassen, werden Verwahrungsdienstleistungen auf institutionellem Niveau […] ein integraler Bestandteil des Ökosystems sein“.